Über mich

Übersetzerin, PR-Referentin, Autorin.

‍Im Osten geboren. Vom Norden geprägt. Im Westen studiert. Vom Süden geliebt. Der Kompass geht einmal rundherum.
Unendlicher Horizont für weite Perspektiven

Die Dinge in ihrer Gänze sehen

Ich bin in Rostock geboren, ein waschechtes Ostseekind. Wer von hier kommt, weiß, was das heißt. Salzwasser in den Adern, Wind im Haar, Gischt im Gesicht. Und eben ein Blick bis zum Horizont, dessen Weite den Blick für das große Ganze schult.

Ich besuche mein Meer, so oft es geht, am liebsten im Herbst und Winter, im Sturm. Immer eine geliebte und liebende Hand in der meinen. Die meiner Mutter, meines Vaters. Später die meines Mannes. Dann die meines Sohnes, dann die meiner Tochter. Und bald schon die meines Enkelkindes. Für all diese Hände an diesem Ort gibt nur ein einziges Wort: Dankbarkeit.

Das Norddeutschsein prägt mich in jeder Zelle. Um jedem Klischee zu huldigen, bringe ich es bis heute nicht zustande, einen entspannten Smalltalk zu gestalten. Und ich bin immerhin Mitte Fünfzig! Aber meine Gedanken sind widerspenstig, gesprochen sind sie ungelenk, lade ich sie zum Schreiben ein, sind sie bereit zu fließen.Kann sein, dass sie das von der zweitliebsten Beschäftigung meiner Kindheit gelernt haben. Nach dem Toben am Meer kam der Abend vor dem Buch. Oft mit der Taschenlampe unter der Bettdecke. Bootsmann auf der Scholle lehrte mich Tierliebe, die bis heute nicht vergangen ist. Anna Karenina machte mich zur Feministin und Die Waffen nieder zur Pazifistin.

All’ Diese edlen „Istinnen“ in mir haben im Laufe der Jahre Beulen, Schrammen und Glaubenskrisen erfahren. Sie haben geheult und geflucht, haben Haare gelassen, und doch leben sie trotzig fort, lassen mich mit Sorge auf die Gesellschaft blicken, in der wir leben.

Sie bestimmen die Themen meiner Texte, stellen das menschliche Miteinander infrage, wollen Antworten – oder zumindest Fragen stellen. Wenn das gelingt, ist mein Schreiben geglückt.
Berge für den Fokus

In den Bergen den Blick auf das Wichtigste lenken

Es gibt Dinge, die sind nicht berechenbar. Liebe zum Beispiel. Wer weiß schon, wann sie kommt, woher sie kommt, wohin sie geht. In meinem Fall fand ich mich eines Tages am Rande eines winzigen Balkandorfes wieder. Die Kronen der Bäume rauschten, mein Blick umfing endlose Bergketten mit sattem Grün, um meine Schulter lag ein Arm, der richtige. Ich bin dortgeblieben. In Teilzeit, denn ganz ohne Ostsee – wer könnte das.

Das Land ist arm, politisch unstet, wer kann, geht weg. Trotzdem haben wir seit zwanzig Jahren eine Liebesbeziehung, dieses Land und ich. Denn es ist vor allem ein ehrliches, unmaskiertes. Ich habe seine Sprache gelernt und mit seinen Menschen geredet. Ihre Sorgen, ihr Glück, ihre Wärme erfahren. Habe Kriegswunden gesehen. Auf Straßen, in Augen, in Seelen. Ich kenne ihre Lieder, ihre Tänze, ihr unglaubliches Talent zum Glücklichsein. Die Berge lehren mich, neue Naturgewalten zu verstehen und den Blick auf das Wichtigste zu fokussieren. Was für ein Geschenk. Bosnien ist ein Teil von mir geworden und das schlägt sich in meinen Texten nieder. Mal schleicht sich die Melancholie der Berge ein, mal die ungezähmte Sucht nach Leben. Bald schon wird es eine Sammlung kurzer Geschichten geben über unsere Liaison. Auch, wenn der Mann, dessen Hand ich noch immer und für immer halte, eigentlich Kroate ist. Es ist kompliziert. Liebe eben.

Natürlich lese ich die Literatur des Landes und seiner jugoslawischen Ex-Geschwister, deren Kultur so eng miteinander verflochten ist. Auf meinem Lesetisch liegen Ivo Andrićs großes Werk Die Brücke über die Drina, alles, was Sascha Stanšsić schreibt, das Buch Ein schönes Ausländerkind einer Autorin mit dem wohlfeilen Namen Toxische Pommes (Ich feiere diesen Text!). Alles hilft, zu verstehen. Anders zu denken. Anders zu fragen.

Werdegang

Kann man schreiben lernen?
Kann man Schreiben lernen?

Die einen behaupten, ein abgeschlossenes Literaturstudium sei Grundlage für gutes Schreiben, die anderen setzen auf Talent. Vermutlich liegt die Wahrheit wie so oft irgendwo in der Mitte. Ich habe mich immer mit dem Schreiben beschäftig und lebe seit Jahren davon – auf die eine oder andere Weise.

Seit 2023

Autorin

Endlich! Ich schreibe ohne Auftraggeber, lasse Geschichten ans Licht, die erzählt werden wollen.  Viele Kurzgeschichten sind entstanden, ein Roman ist fertig, ein weiterer befindet sich im zweiten von drei Akten.

2016 - 2023

Freiberufliche PR-Referentin

Strategische Kommunikation stand im Mittelpunkt dieser Jahre. Ich habe PR-Konzepte ausgearbeitet, umgesetzt, alle möglichen Textsorten ausgekostet. Von sachlichen Anträgen auf Fördermittel über journalistisch saubere Medieninformationen bis hin zu emotional ansprechenden Texten für Broschüren und Websites. Mein besonderes Highlight: Noch heute wirbt die Landeshauptstadt Schwerin mit dem von mir entwickelten Slogan Lebenshauptstadt Schwerin.Für das Magazin DELUXE durfte ich regelmäßig Reportagen aus dem Mecklenburgischen Staatstheater schreiben, die Zeit, bis es eingestellt wurde, bescherte mir wundervolle Begegnungen mit besonderen Menschen aus Kunst und Kultur.

2012 - 2016

Kommunikations- und Marketingverantwortliche für die Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg

Hier gab es einmal alles, was das PR-Herz begehrt. Im Namen der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Viele Broschüren, Websites und Präsentationen kommen mit meinen Texten daher, ebenso wie Konzepte meine Ideen verarbeiten.

2008 - 2011

Besonders prägend waren die Jahre auf den Werften Wismar und Warnemünde. Ich habe meine Arbeit als Chefredakteurin und Herausgeberin des internen Magazins Bordfunk sehr genossen, wenn die Werften auch in schwerem Fahrtwasser waren und sich bis heute nicht freigeschwommen haben.
In den Jahren zuvor lag der Schwerpunkt meiner Arbeit in Übersetzungen aus dem Englischen. Wie ein roter Faden zieht sich das Schreiben durch alle Berufsjahre und nun ist es Zeit, eigene Ideen umzusetzen.

Noch ein Wort zur Ausbildung?

done
Studium der englischen Sprache in Stuttgart und Kelowna (British Columbia, Kanada)
done
Masterstudium Integrierte Kommunikation, Schwerpunkt Text, an der Donau Universität in Krems bei Wien, Österreich

Kontakt

Fragen? Ideen? Lust auf Kooperationen? Noch ganz etwas anderes?
Nehmen Sie Kontakt auf, ich freue mich auf Sie.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.